As described in our Privacy Policy, we collect personal information from your interactions with us and our website, including through cookies and similar technologies. We may also share this personal information with third parties, including advertising partners. We do this in order to show you ads on other websites that are more relevant to your interests and for other reasons outlined in our privacy policy.

Sharing of personal information for targeted advertising based on your interaction on different websites may be considered "sales", "sharing", or "targeted advertising" under certain U.S. state privacy laws. Depending on where you live, you may have the right to opt out of these activities. If you would like to exercise this opt-out right, please follow the instructions below.

If you visit our website with the Global Privacy Control opt-out preference signal enabled, depending on where you are, we will treat this as a request to opt-out of activity that may be considered a “sale” or “sharing” of personal information or other uses that may be considered targeted advertising for the device and browser you used to visit our website.

Fragen zur Mooreiche

Welche Farbe kann Mooreiche annehmen?

Welche Farbe kann Mooreiche annehmen?

In Sümpfen bzw. Mooren reagieren die im Holz enthaltenen
Gerbsäuren mit den im Wasser enthaltenen Eisensalzen, wodurch sich das Holz stark
verfärben kann. Die Verfärbung hängt von der Verweildauer im Moor ab. Junges
Holz ist hellgrau bis dunkelbraun, altes Holz tiefschwarz.

Wo findet man Mooreichen?

Wo findet man Mooreichen?

Wie der Name schon sagt – sind Mooreichen keine eigene
Holzart, sondern alte Eichenstämme, welche teilweise Jahrhunderte oder
Jahrtausende in Mooren oder Sümpfen unter Sauerstoffabschluss vergraben waren.
Diese werden meist eher per Zufall bei Bauarbeiten wie dem Aushub von Baugruben
oder im Rahmen von Kiesabbau entdeckt & beinhalten meist aufwendige
Bergungsarbeiten. Das erklärt die Rarität und die höheren Preise der Mooreiche.

Was ist das besondere an Mooreichen Holz?

Was ist das besondere an Mooreichen Holz?

Mooreiche ist aufgrund Ihrer Natur & Entstehung schon
sehr besonders. Neben den Alter (2000-1000 Jahre) ist das Holz durch die lange
Verweildauer in Mooren & Sümpfen extrem hart. Zusätzlich ist die dunkle
Färbung, je nach alter, eine sehr ausgefallene Besonderheit für das Holz.

Wie groß wird eine Mooreiche?

Wie groß wird eine Mooreiche?

Nachdem die Mooreiche nicht so wächst wie sie ist, sondern
vergraben ist & gefunden wird, werden meistens nur Stämme gefunden. Diese
Mooreiche Stämme werden meistens in 3 bis 20 Meter Länge gefunden – der
Durchmesser kann je nach Fund bis zu 1,5 m erreichen. Das hängt oft mit dem
Alter der subfossilen Stämme zusammen, die von 600 – 8500 Jahren alt sein
können.

Wie erkennt man Mooreiche?

Wie erkennt man Mooreiche?

Durch die besondere „Lagerung“ in Sümpfen und Mooren,
reagieren die Gerbsäuren des Holzes mit den Sumpfgasen was zur starken
Verfärbung des Holzes führt. Die Moore erkennt man am ehesten an der blau-
grüngrauen bis tiefschwarzen Färbung, sowie an der extrem Härte.